Menschen, die in Italien geboren und aufgewachsen sind, können mit dem Begriff "Spaghetti Bolognese" häufig recht wenig anfangen. Viel bekannter ist dagegen das italienische Originalrezept unter dem Namen Tagliatelle al Ragu Bolognese.
Dieser Name tauchte schon zum Ende des 19. Jahrhunderts in Büchern über die Stadt Bologna das erste Mal auf. Warum dieses Gericht nicht nur den Gaumen der italienischen Bevölkerung im Sturm erobert hat, zeigt das folgende Originalrezept.
Welchen Rotwein für Bolognese?
Zeit: 150 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Nährwertangaben pro Person:
Kalorien: 360 kcal
Fett: 8,7 g
Eiweiß: 15,4 g
Kohlenhydrate: 52,1 g
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g frische Spaghetti oder ganz klassisch Tagliatelle
- 300 g Rinderhack
- 150 g Pancetta
- 100 ml trockener Rotwein (Empfehlung: Barbera d'Asti, hier bestellen)
- 2 Möhren
- 50 g Stangensellerie
- 1 Zwiebel
- 400 g stückige Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Zwiebel und die Möhren schälen und in feine Stücke hacken. Den Staudensellerie zunächst in Ringe schneiden und im Anschluss ebenfalls fein hacken.
- Zum Abschluss der Vorbereitung den Pancetta in kleine Stücke schneiden. 1 x 1 cm kleine Quadrate sind hierfür ideal. Frühstücksspeck als Ersatz für Pancetta zu nehmen, empfiehlt sich nicht. Durch den erhöhten Salzgehalt wird das Würzen schwieriger und der originale Geschmack des Ragu Bolognese geht verloren.
- Für den nächsten Schritt der Zubereitung kann ein Topf ebenso wie eine Pfanne zu Hand genommen werden. Wichtig ist die gleichmäßige Verteilung der Hitze am Boden, um das Fleisch gleichmäßiger anbraten zu können. Zunächst einen Schuss Olivenöl auf dem Boden des Kochgeschirrs verteilen und bei mittlerer Hitze erwärmen. Im Anschluss die Zwiebeln, Möhren und Staudensellerie in die Pfanne/den Topf geben und mit dem Tomatenmark unter Rühren anschwitzen.
- Jetzt ist es an der Zeit, die Temperatur zu erhöhen und das Rinderhack hinzuzufügen. Solange anbraten und dabei wenden, bis das komplette Fleisch durchgegart ist. Ist dieser Zeitpunkt erreicht, den Inhalt mit dem Barbera d'Asti Wein ablöschen.
- Mit einem Kochlöffel rühren, bis der Wein so gut wie verdampft ist. Die Tomaten hinzufügen und durch Rühren mit dem übrigen Inhalt vermengen. Den Herd auf eine niedrige Temperatur stellen. Den Topf oder die Pfanne mit einem Deckel verschließen und zwischen 90 und 120 Minuten köcheln lassen.
- Etwa 20 Minuten vor dem Ende der Kochzeit einen Topf mit Wasser auf dem Herd zum Kochen bringen. Zum Salzen des Wassers etwa 2 EL Salz verwenden, um der frischen Pasta etwas mehr Würze zu verleihen. Handelt es sich um frische Pasta, am besten die Küche nicht verlassen, da 2 bis 3 Minuten ausreichend sind, um die Pasta al dente zuzubereiten.
- In der Zwischenzeit die Sauce nach Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Pasta auf vier Tellern anrichten und noch warm genießen.
Spaghetti mit Hackfleischsoße Italienischer Art - Spaghetti Bolognese Rezepte Italienisch
Pasta Bolognese ist ein Gericht, welches mittlerweile in vielen Ländern eine Heimat gefunden hat. Mit zunehmendem Alter kann sich eine frisch zubereitete Bolognese Soße sogar in einen festlichen Gaumenschmaus verwandeln, der am gedeckten Tisch mit einem Glas Wein genossen wird.
Passend zu den fruchtigen Noten der Tomaten in der Bolognese empfiehlt sich Barbera d'Asti "Ritratto di Famiglia" als Begleiter zu diesem Gericht. Im Aroma erinnert die Rebsorte Barbera, typisch aus Piemont, an Wildkirsche oder Pflaumen.Die Säure der Barbera hält das Gleichgewicht im Mund über die ganze Mahlzeit.
Hier BARBERA D'ASTI "RITRATTO DI FAMIGLIA" bestellen
Eine zweite Empfehlung stammt aus der selben Trauben der selben Weinbergen aber reift viel länger. Erst 12 Monate im Eichenfass und anschließend mindestens 12 Monate in der Flasche. Dieser Wein ist ein Muss für alle Weinkenner und Italien-Liebhaber.