Saltimbocca alla romana

Saltimbocca alla romana

Saltimbocca heißt übersetzt nicht anderes als "Spring in den Mund". Diese sportliche Leistung müssen die Kalbsröllchen, die nach diesem Rezept zubereitet werden, bestimmt nicht vollbringen. Die Aromen und der appetitliche Anblick sorgen dafür, dass dieses Gericht auch auf ganz klassische Art und Weise seinen Weg in den Magen findet.

Unsere Weinempfehlung:

Zeit: Leicht
Schwierigkeitsgrad: 50 Minuten

Nährwertangaben pro Person:
Kalorien: 527 kcal
Fett: 21 g
Eiweiß: 65 g
Kohlenhydrate: 19 g

Zutaten für 4 Personen:

  • 8 dünn geschnittene kleine Kalbsschnitzel
  • 8 Scheiben Parmaschinken
  • 1 Bund Rosmarin
  • 1 Bund Salbei
  • 1 Stück Butter
Saltimbocca Beilage:
  • 2 Zucchini
  • 200 g Kirschtomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kalbsschnitzel bei Bedarf mit einem Fleischklopfer flacher klopfen. Das gilt auch für unebene Stellen, sodass das Fleisch gleichmäßiger gart.
  2. Die Enden der Zucchini abschneiden und den Rest in Würfel schneiden. Die Kirschtomaten waschen sowie die Knoblauchzehen schälen und den Knoblauch hacken.
  3. Für die weitere Vorbereitung einzelne Zweige vom Rosmarin abtrennen. Um das Rosmarin mitessen zu können, die kleinen Nadeln von den Zweigen zupfen und kleinschneiden, damit sich die Aromen besser entfalten. Den Salbei zunächst waschen und danach die Blätter abzupfen.
  4. Für den nächsten Schritt zunächst eine geeignete Oberfläche wie ein Küchenbrett bereitlegen. Darauf die Kalbsschnitzel flach auslegen. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Die Salbeiblätter auf den Schnitzeln auslegen. Das Fleisch rollen und mit einer Scheibe Parmaschinken umwickeln. Löst sich die Saltimbocca wieder, einfach einen Faden oder einen Zahnstocher verwenden.
  5. Eine Pfanne auf dem Herd bereitstellen und darin die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Ist die optimale Hitze erreicht, die Saltimbocca von beiden Seiten für ungefähr zwei Minuten anbraten. Das Fleisch muss dementsprechend dünn sein, um sicherzustellen, dass diese Zeit für die Zubereitung ausreicht. Im Anschluss die Saltimbocca alla Romana in eine Auflaufform geben und bei 55° Celsius im Ofen warmhalten.
  6. Etwas Olivenöl in die Pfanne geben und darin zuerst den Knoblauch andünsten. Im Anschluss die Zucchinistücke hinzufügen und ebenfalls andünsten. Etwa zwei Minuten vor Ende der Garzeit die Kirschtomaten und den Rosmarin hinzufügen.
  7. Vier Teller bereitstellen und darauf je zwei Saltimbocca alla Romana sowie die mediterrane Saltimbocca Beilage verteilen. Zahnstocher oder Fäden vor dem Servieren entfernen. Dieses traditionelle italienische Gericht schmeckt warm am besten.

Saltimbocca alla romana Rezepte - unsere Weinempfehlung

Wie gelingt es den Genuss, der so typisch für ein italienisches Gericht wie Saltimbocca alla Romana ist, sogar noch zu steigern? Die Antwort auf diese Frage lautet ganz schlicht und einfach, mit dem passenden Wein. Durch den leichten Salzgeschmack des Schinkens auf der Zunge, bietet es sich bei der Auswahl des Weines an, auch die anderen Geschmacksnerven der Zunge auf die Probe zu stellen.

Das gelingt unter anderem mit einem Rotwein wie dem Barbera d'Asti. Der Tanningehalt fällt bei diesem Wein geringer aus, sodass die Aromen des Fleischgerichts nicht vom Wein überlagert werden. Speise und Getränk harmonieren daher sehr gut miteinander und lassen sich gegenseitig Raum zur Entfaltung.

Unsere Weinempfehlung für Barbera d'Asti ist Barbera d'Asti Ritratto di Famiglia aus Costigliole d'Asti.

Hier BARBERA d'ASTI RITRATTO DI FAMIGLIA bestellen


Ein weiteres Geschmackserlebnis wartet in Form des Sangiovese. Zu finden ist diese Rebsorte in Weinen wie Brunello oder Rosso di Montalcino. Die Kombination aus fruchtig und würzig sorgt bei diesem Wein dafür, dass nicht nur das Saltimbocca förmlich in den Mund springen möchte. Diese Weine garantieren mit ihren vollmundigen Aromen, dass auch Gäste noch lange von diesem Menü schwärmen werden.

Zurück zum Blog