Pesto Genovese Rezept

Pesto Genovese Rezept

Pesto Genovese ist für Pastagerichte ebenso geeignet als auch zum Bestreichen von Brot oder in Kombination mit Fleisch und Fisch. Hobbyköche, die diesen Klassiker der italienischen Küche beherrschen, können in Zukunft den Lieblingsgerichten noch mehr Abwechslung verleihen. Das folgende Pesto Genovese Rezept zeigt Schritt für Schritt wie die Zubereitung gelingen kann.

Zeit: 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Leicht

Nährwertangaben pro Person:
Kalorien: 410 kcal
Fett: 38,5 g
Eiweiß: 5,9 g
Kohlenhydrate: 8,1 g

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Bund Basilikum
  • 50 g Parmesan
  • 50 g Pecorino
  • 25 g Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Knoblauchzehe von der Schale lösen.
  2. Die einfachste Art der Zubereitung ist die Verwendung eines Mixers. Hobbyköche, die mehr Wert legen, auf ein möglichst aromatisches Pesto nutzen zu diesem Zweck jedoch einen Mörser zur Hilfe. Diese Variante ist ein wenig zeitaufwändiger, verhilft im Gegenzug aber zu einem sehr cremigen und aromatischen Pesto.
  3. Zuerst werden die Basilikumblätter und der Knoblauch in den Mörser gegeben und mit dem Stößel zerkleinert. Durch das Reiben gegen die Wände tritt der Saft leichter aus und die Blätter verhelfen zu einer schönen grünen Färbung.
  4. Im nächsten Schritt werden die Pinienkerne und etwas Olivenöl hinzugefügt. Abermals gut zerkleinern und vermischen.
  5. Danach den Hartkäse hinzufügen und ebenfalls zerkleinern. Bei Bedarf Öl hinzufügen, damit keine Paste, sondern ein cremiges Pesto entsteht. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Unser Pesto Genovese Rezept eignet sich besonders gut für Pasta-Gerichte wie Trofie, Maltagliati oder Linguine.

 

Pesto Genovese Rezept - unsere Weinempfehlung

Für ein Pesto eine Weinempfehlung auszusprechen, ist nicht alltäglich. Dennoch ist das Pesto Genovese bei zahlreichen Gerichten inzwischen als Hauptzutat anzusehen. Aus diesem Grund bietet es sich an, auch bei diesem Pesto Genovese Rezept auf delikate Weine zu verweisen.

Als Weißwein bietet sich mit diesen Gerichten unter anderem ein Arneis an. Dieser Wein, der mitunter unter dem Namen Barolo bianco bekannt ist, weist Geschmacksnoten von Birnen und Früchten ebenso aus, als auch Kräuter, die eine leicht herbe Note hinterlassen.

Alternativ:

Unsere Weinempfehlung: PIEMONTE CHARDONNAY WEIN DOC PRASCA

Weinkenner, die einen Rotwein bevorzugen, sollten sich die Auswahl an Cabernet Sauvignon näher betrachten. Dieser Wein wird inzwischen auch in Italien angebaut, sodass das Rezept für Pesto Genovese und den dazugehörigen Wein beide aus dem gleichen Land stammen. Die leicht säuerliche Note dieses Weins kann zudem den Aromen des Pestos zusätzlich als geschmackliches Highlight dienen.

Zurück zum Blog