Kaum ein Lasagnerezept erlaubt es so eine große Vielfalt an Zutaten zur Auswahl zu haben als das Gemüselasagne Rezept. Die Lasagne kann entweder komplett fleischfrei sein oder das Gemüse ersetzt die Lasagneplatte. Aufgrund dieser kreativen Zusammenstellung eignet sich dieses Gemüselasagne Rezept ebenfalls hervorragend für die Verwertung von Gemüse, welches sich noch im Haus befindet.
Zeit: 70 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Nährwertangaben pro Person:
Kalorien: 626 kcal
Fett: 32 g
Eiweiß: 22,1 g
Kohlenhydrate: 49,6 g
Zutaten für 4 Personen:
- Lasagneplatten
- 400 g Blattspinat
- 250 g Ricotta
- 100 g Mozzarella
- 1 Zwiebel
- 1 EL getrockneter Thymian
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Schale der Zwiebel entfernen und danach in kleine Würfel schneiden.
- Einen Topf mit etwa 2 EL Olivenöl auf dem Herd erhitzen. Darin zunächst die Zwiebelwürfel anbraten.
- Im nächsten Schritt den frischen oder gefrorenen Blattspinat hinzufügen und erhitzen. Mit dem Thymian sowie eine Prise Salz und Pfeffer würzen.
- Im Anschluss den Ricotta hinzufügen und bei mittlerer Hitze gut miteinander vermengen und für 2 bis 3 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf mit weiteren Gewürzen abschmecken.
- Eine Auflaufform bereitstellen und darin jeweils abwechselnd die Spinat-Ricotta-Soße und die Lasagneplatten stapeln. Dieses Gemüselasagne Rezept funktioniert am besten mit frischen Lasagneplatten. Zum Schluss den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf der Lasagne platzieren.
- Die Gemüselasagne in den auf 185° C vorgeheizten Ofen geben und dort bei Ober/Unterhitze für 25 bis 30 Minuten garen. Nach dem Garen auf Tellern anrichten und zeitnah servieren.
Gemüselasagne Rezept - unsere Weinempfehlung
Das Gemüselasagne Rezept gehört zu den Rezepten, die quasi nach einem erlesenen Wein verlangen, um den Genuss dieser Speise noch weiter abzurunden. Auf der Suche nach einem passenden Wein, ist es bei Gerichten mit italienischem Ursprung eine gute Wahl sich diesem Land für die Auswahl der Getränke zum Essen zuzuwenden.
Unsere Weinempfehlung: ITALIENISCHE ROTWEINE KAUFEN
Ein Wein, der aus dem Piemont stammt und in Deutschland bislang noch keinen allzu großen Bekanntheitsgrad genießt, ist der Albugnano. Dieser Wein kann sowohl zu den Rotweinen als auch Roséweinen gehören. Der Vorteil dieses Weins liegt darin, dass es sich um einen eher sanften Wein handelt, der sich nicht zu stark in den Vordergrund spielt. In dieser Gemüselasagne enthaltene Zutaten wie mehrere Schichten aus Spinat und Ricotta bleiben somit weiterhin klar auf der Zunge zu erkennen.
Ein weiterer Wein, der sich als Empfehlung zu einer Gemüselasagne mit Spinat eignet, ist der Barolo. Dieser Wein gehört im Piemont mittlerweile zu den Spitzenweinen und darf sich über zahlreiche Auszeichnungen freuen. Die größte Auszeichnung ist und bleibt jedoch, wenn die Menschen, die eine Flasche dieses Weins öffnen, sich Zeit zum Genießen nehmen. Beim Essen gelingt es am leichtesten, sich eine kurze Auszeit vom Alltag zu gönnen und die Aromen dieser Weine auf sich wirken zu lassen. Einen Barolo zu servieren, zeigt auch Gästen sehr deutlich die Wertschätzung auf, die der Gastgeber empfindet, dass Familie und Freunde der ausgesprochenen Einladung gefolgt sind. Mit diesem Wein gelingt es somit nicht nur über das Essen sich neue Freunde zu machen.